Videosicherheitssysteme - Teil 2
20.06.2017 bis 21.06.2017 in Fulda
Zielsetzung
Die Veranstaltungsreihe wendet sich an Fachfirmen, die im Bereich Videoüberwachungssysteme eine umfassende und qualifizierte Ausbildung suchen. Der erfahrene Praktiker in diesem Bereich kann ggf. bestehendes Grundwissen vertiefen. Im Rahmen der Veranstaltung werden alle für die Thematik relevanten Inhalte angesprochen und vertieft. Auf Grund der enormen Stofffülle wird die Veranstaltung jeweils zweitägig an getrennten Terminen durchgeführt.
Im ersten Teil (16./17.05.2017) werden neben den Grundlagen der Videosicherheitssyseme die Themen Beleuchtung, Kameras, Objektive und Monitore behandelt. Im zweiten Teil (20./21.06.2017) wird primär auf die digitalen Video-Techniken sowie das Thema Planung und Projektierung eingegangen. Beide Seminarteile sind getrennt oder auch gemeinsam buchbar.
Hinweis
Die neue europäische Norm EN 16763 „Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen“ wurde im April 2017 veröffentlicht. Diese Veranstaltung berücksichtigt die Anforderungen der Dienstleistungsnorm für den Bereich Videosicherheitssysteme in Verbindung mit der Anwendungsnorm DIN EN 62676-4.
Alle Seminarteilnehmer können am Ende der Veranstaltung (Teil 2) auf freiwilliger Basis eine Prüfung ablegen. Bei Bestehen wird eine Fachkompetenz- Urkunde ausgestellt. BHE-Mitglieder können somit eine der Voraussetzungen für die Auszeichnung „BHE-zertifizierter Fachbetrieb Videosicherheitssysteme“ erfüllen.
Einen Überblick zu allen Video-spezifischen Seminaren und Webinaren des BHE finden Sie hier
Dienstag, 20.06.2017
Beginn: 10.00 Uhr
- Konventionelle Übertragungstechniken, Glasfaser
Stephan Beckmann, Wirtschaftsmediator und Sicherheitsberater, Bochum - Netzwerktechnische Grundlagen (kurz), Protokolle/Übertragung, Netzwerksicherheit, Video over IP, Standardisierung (ONVIF, HD-cctv)
Stephan Beckmann - Digitale Bildaufzeichnung
Stephan Beckmann
Mittwoch, 21.06.2017
Beginn: 9.00 Uhr
- Videosensorik und Bildanalyseverfahren
Jochen Sauer, Axis Communications GmbH, Ismaning - Planung und Projektierung (incl. VdS 2366); Inbetriebnahme, Typische Installationsfehler
Swen Peine, Pro Control GmbH, Meerbusch - Inbetriebnahme/Instandhaltung
Jochen Sauer - Konkretes Planungsbeispiel in Gruppenarbeit
Swen Peine und Jochen Sauer
Alle Seminarteilnehmer können am Ende der Veranstaltung (ca. 16.00 Uhr) auf freiwilliger Basis eine Prüfung ablegen. Bei Bestehen wird eine Fachkompetenz-Urkunde ausgestellt. BHE-Mitglieder können somit eine der Voraussetzungen für die Auszeichnung „BHE-zertifizierter Fachbetrieb Videoüberwachungsanlagen“ erfüllen.
Termin
Datum: 20. Juni 2017 von 10.00 Uhr bis 21. Juni 2017 ca. 17.00 Uhr
Registrierung & Begrüßungskaffee ab 60 Min. vor Seminarbeginn.
Veranstaltungsort
Bäder Park Hotel Sieben Welten Therme & Spa Resort
Harbacher Weg 66
36093 Fulda-Künzell
Tel.: 0661 397-0
www.baeder-park-hotel.de
Übernachtungsmöglichkeiten
Eine erforderliche Zimmerreservierung buchen Sie bitte frühzeitig direkt im Hotel unter dem Kennwort „BHE“. (EZ € 96,- Ü/F)
Veranstalter
BHE-Akademie-GmbH
Feldstraße 28
66904 Brücken
Telefon: 06386 9214-0
Telefax: 06386 9214-99
562,- € für externe Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)