Webinar: Planung und Einbau von Videoüberwachungsanlagen nach VdS 2366 (ausgebucht! Nächster Termin 14./21.08.2017)
10.07.2017
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der großen Nachfrage, können wir für dieses Webinar keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Nächster Termin ist der 14./21. August 2017.
Zielsetzung
Im vorliegenden zweiteiligen Webinar erhalten die Teilnehmer einen komprimierten Einblick in die Planung und Projektierung von Videoüberwachungsanlagen nach der VdS-Richtlinie 2366. Hierbei werden u.a. auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur DIN EN 62676-4 aufgezeigt.
Nach Abschluss des Webinars erhalten die Teilnehmer einen Schulungsnachweis. Hiermit erfüllen Errichter eine wichtige Voraussetzung, um sich gemäß VdS 3404 als Errichterunternehmen für Gefahrenmeldeanlagen im Fachbereich Videoüberwachung zertifizieren zu lassen.
Hinweis: Die Planung und Projektierung von Videoüberwachungsanlagen nach den DIN EN Normen 62676 und 50132 wird im gleichnamigen Fachseminar am 9./10. Oktober 2017 in Fulda behandelt.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Facherrichter und Planer von Videosystemen.
Beginn: 08.00 Uhr (10. und 14. Juli)
Kurzüberblick Teil 1 und 2
- VdS 2366 und DIN EN 62676-4 – Begriffe und Projektierungsgrundlagen
- VdS-Klassen und EN-Sicherheitsgrade
- Prüfungen – Bildqualität, Erkennbarkeit, Reaktionszeiten
- Bildauflösungen
- Anforderungen des Betreibers erfassen
- Installationsattest
Veranstaltungsende: ca. 10.00 Uhr
Referent: Stephan Beckmann, Sicherheitsberater, Bochum
10. und 14.Juli 2017 als Webinar von 8.00 -10.00 Uhr
Diese BHE-Fachveranstaltung wird als Online-Seminar (sog. Webinar) angeboten. Hierbei können Sie in Ihrer Firma an einem mit dem Internet verbundenen PC die Power-Point-Präsentation der Referenten online mit verfolgen. Parallel zur Webpräsentation wird eine Telefonkonferenz aufgebaut. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten für das Webin
129,- € für externe Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)