Brandschutz: Funktionserhalt und Leitungsanlagenrichtlinie
06.06.2019 in Fulda
Zielsetzung
Nach Veröffentlichung der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR) im November 2005 wurde diese inzwischen von fast allen Bundesländern in das Landesrecht übernommen und muss somit von den beteiligten Fachfirmen bei der Planung und Installation umgesetzt werden. 1)
Das vorliegende Fachseminar vermittelt primär die für den baulichen Brandschutz relevanten Themenbereiche Funktionserhalt und Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR). Darüber hinaus wird auch auf die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes bei Wänden, Türen etc. detailliert eingegangen.
Die Teilnehmer erlernen somit die notwendigen Kenntnisse zur fachgerechten Planung und Ausführung von Kabelanlagen unter Beachtung der notwendigen Vorschriften/Normen sowie der baurechtlichen Grundlagen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Planer, Errichter sowie Mitarbeiter von Bauämtern und Feuerwehren.
1) Hinweis
In der Ausgabe 2 der Mitteilungen des DIBt vom 11.10.2016 wurde eine Fassung MLAR mit Datum 10.02.2016 veröffentlicht. Diese ist bislang aber nur in wenigen Bundesländern baurechtlich eingeführt.
Beginn: 9.30 Uhr
Vortagsthemen:
- Baulicher Brandschutz
Jörg Schmidt, Intellegens Elektronische Prüfgesellschaft mbH, Idstein - Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie 2005
Jeanette Dolling, Celsion Brandschutzsysteme GmbH, Radibor - Leitungen: Art und Funktionserhalt
Peter Pardeyke, Dätwyler Cabels GmbH, Hattersheim - Die Umsetzung von brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen bei der Alarmierung durch BMA
Raimond Werdin, Elektrotechnik Werdin GmbH, Berlin - Beispiele aus der Praxis
Jörg Schmidt
Veranstaltungsende: ca. 16.30 Uhr
Termin
Datum: 6. Juni 2019 von 9.30 Uhr - ca. 16.30 Uhr
Registrierung ab 60 Min. vor Seminarbeginn!
Veranstaltungsort
Hotel ESPERANTO
Esperantoplatz
36037 Fulda
Tel.: 0661 24291-0
www.kongresszentrum-fulda.com
Übernachtungsmöglichkeiten
Eine erforderliche Zimmerreservierung buchen Sie bitte frühzeitig direkt im Hotel unter dem Kennwort „BHE“. (EZ € 100,- Ü/F)
Veranstalter
BHE-Akademie-GmbH
Feldstraße 28
66904 Brücken
Telefon: 06386 9214-0
Telefax: 06386 9214-99
374,- € für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)