Bildung und Termine Seminardetail Videoaufschaltung auf Leitstellen 16.06.2020 in Hünfeld Seminarprospekt Download Übersicht Ablauf Termin/Ort Preis/Anmeldung Zielsetzung An vielen Orten sind heute Videosicherheitsanlagen vorhanden. Aber auch mit der besten Videoanlage kann kein Schaden verhindert werden, wenn im Falle eines Falles die Videobilder nicht rechtzeitig von einer hilfeleistenden Stelle gesehen und beurteilt werden. Für eine zeitnahe und gezielte Reaktion auf besondere Vorkommnisse müssen die Bilder rund um die Uhr beobachtet und ausgewertet werden. Das ist nur durch eine Aufschaltung der Videoanlage auf eine professionelle Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) zu leisten. Es soll den Teilnehmern die Vorteile von Videoaufschaltungen und eine geeignete Kundennutzenargumentation vermitteln, damit Kunden noch häufiger von einer Aufschaltung der Videosysteme auf eine NSL überzeugt werden können. Gerade der Errichter kann durch dieses Wissen im Sinne einer umfassenden Beratung informieren. Mit der Veranstaltung soll dazu beigetragen werden, Hemmschwellen in der Zusammenarbeit zwischen Errichtern und Leitstellen abzubauen und die Kommunikation zwischen beiden Seiten zu verbessern. Es werden wichtige Kenntnisse für eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Umsetzung der Videoaufschaltung vermittelt. Die Teilnehmer sollen nach dem Besuch dank eines besseren Verständnisses der Zusammenhänge ihre Kunden besser beraten und zur jeweiligen Aufgabenstellung passende Videoaufschaltungen auf Leitstellen effizient realisieren können. Zielgruppe Das vorliegende Seminar wendet sich an Facherrichter im Bereich Videosicherheitssysteme (VSS) und Leitstellenbetreiber gleichermaßen. Beginn: 10.00 Uhr Vormittag: Theoretische Grundlagen Sicherheitskonzept (Schutzziele und Anforderungen an die Aufschaltung) Zusammenarbeit zwischen Errichter und Leitstelle Technische Grundlagen Netzwerkverbindung Gegenüberstellung der „Billiglösung" aus dem Baumarkt vs. qualitativ hochwertige Systeme mit echtem Sicherheitsgewinn Kritische Diskussion von „Dauerauslösern" und wie man damit am besten umgeht Verschiedene Aufschaltarten Verschiedene Arten, wie man mit eintreffenden Alarmbildern umgegangen werden kann Nachmittag: Praktische Vorführungen und Übungen (Workshop) Referenten: Hardo Naumann, Accellence Technologies GmbH, Hannover Torsten Ulmer, Sales Representative CMS/NSL DACH Honeywell Security, Albstadt Tim Urban, Accellence Technologies GmbH, Hannover TerminDatum: 16. Juni 2020 von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Registrierung ab 60 Min. vor Seminarbeginn! Veranstaltungsort Best Western Konrad Zuse HotelJosefstraße 136088 Hünfeld bei FuldaTel.: 06652 7475-0www.konrad-zuse-hotel.de Übernachtungsmöglichkeiten Eine erforderliche Zimmerreservierung buchen Sie bitte frühzeitig direkt im Hotel unter dem Kennwort „BHE“. (EZ € 90,- Ü/F) Veranstalter BHE-Akademie-GmbHFeldstraße 28 66904 Brücken Telefon: 06386 9214-0 Telefax: 06386 9214-99 Anmeldung zum Seminar Videoaufschaltung auf Leitstellen Preis/Person Frühbucherpreis bis 05.05.2020 227,- € für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen 374,- € für externe Teilnehmer Normalpreis 261,- € für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen 430,- € für externe Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.) Firma * Ansprechpartner * E-Mail * Interne Bestell-Nummer Anzahl Teilnehmer * Teilnehmer Namen * Strasse * PLZ * Ort * Telefon abweichende Rechnungsadresse Firma * Strasse * PLZ * Ort * Antispam * Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit dieser einverstanden * Ich habe die AGB der BHE-Akademie-GmbH für Veranstaltungen gelesen und erkläre mich mit dieser einverstanden * * Pflichtfeld