Wie Sie Ihren Service sowie Ihr Störungs- und Wartungsmanagement kundenfreundlich organisieren, erfahren Sie in der Schulung "Service und Wartung". Sie lernen, wie Sie in Ihrem BHE office1 Objektdaten (Anlagendaten) pflegen und wie Sie Ihre Service-, Miet- und Aufschaltungsverträge verwalten.
Anwender-Seminar - Service und Wartung
Alle Einzelthemen, die mit Sternchen und Kursivschrift gekennzeichnet sind, können Sie auch als 1 bis 2-stündige Webinare buchen.
Inhalt des Seminars:
Erfassung und Organisation von Objektdaten (Anlagen):*
- Neuanlage von Objekten
- Pflege der Raum- und Bereichskomponenten (Übernahme von Auftragsdaten in die Anlagenverwaltung)
- Organisation nach Gebäude und Anlagengruppen, Anlagentypen
- Pflege des Konfigurationsmanagements, Bezirk/Tour und Gebiet
- Erfassung der Wachgesellschaften
- Historische Übersicht der Aufträge zu einer Anlage
Arbeiten mit dem Vertragsmanagement:*
- Neuerfassung von Verträgen
- Organisation der Vertragsdaten mit Vertragsarten, Unterverträgen und Fakturierungsgruppen
- Konfiguration zur Generierung von Inspektionen und Wartungen
Konfiguration zur Rechnungslegung:*
- Rechnungslegung (Serienrechnung, Einzelfakturierung, Gebührenpflege, Fakturierung nach Vertragskomponenten)
Generierung von Inspektions- und Wartungsaufträgen:*
- Organisation der Wartungen / Inspektionen
Annahme und Bearbeitung von Serviceaufträgen:*
- Organisation der "Störungsliste"
- Erstellung von Service-Rechnungen
Erfassung von Kosten für Aufträge:*
- Lohnkosten
- Materialkosten
- Kreditorenrechnungen
- Fremdleistung und diverse Kosten
1 Sie sind esoffice-Anwender?
Auch für Sie ist das Servicepaket mit den Prozesslandkarten, Reports & Co eine wertvolle Unterstützung für Ihren Arbeitsalltag.