Videotechnik im Krankenhaus sollte eines unbedingt vermeiden: das Gefühl permanenter Überwachung zu vermitteln. Gleichzeitig gilt es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patienten bestmöglich zu schützen.
Die Lösung: möglichst diskrete Kamera-Bauformen, wie z. B. die netzwerkbasierten Dome-Kameras von GRUNDIG Security.
Abetechs GmbH (Grundig Security)

In Treppenhäusern, Außenanlagen, öffentlichen Eingängen und Zugängen zu kritischen Bereichen hingegen – zum Beispiel im direkten Umfeld von Operationssälen oder psychiatrischen Stationen – ist es sinnvoll, deutlich zu signalisieren, dass das Krankenhaus videoüberwacht wird.
Das gelingt mit offensichtlicheren Kamera-Bauformen wie den Box-/Kompaktkameras von GRUNDIG Security. Diese Kameras bieten nicht nur optionale Audiounterstützung, sondern auch eingebaute IR-Beleuchtung. Damit liefern sie rund um die Uhr hochauflösende klare Bilder – auch unter schwachen Lichtverhältnissen oder bei Nacht. Mit den integrierten intelligenten Funktionen zur Erkennung, Überwachung und Alarmierung lassen sich Gefahrenpotenziale individuell und zuverlässig minimieren. Dazu zählen neben der Gesichtserkennung auch Kennzeichen- und Einbruchdetektion mit forensischen Suchfunktionen wie Linienüberquerung, Bereich betreten/verlassen, Objekt-/Personenzählung, Detektion von unbeaufsichtigen bzw. entfernten Objekten und eine Heatmap zur grafischen Darstellung der Dichte in einem konfigurierten Bereich.
Herzstück für die optimale Nutzung aller KI-gestützten Analysefunktionen ist die Videomanagementlösung powered by C-WERK® von GRUNDIG Security.

Hier erfolgt beispielsweise die Gesichtserkennung von vielen Bildquellen gleichzeitig auf einem einzigen Server. Dabei werden die Gesichter in Echtzeit analysiert und mit den Einträgen in einer zentral verwalteten Datenbank verglichen.

Ein Lageplan, mit dem das gesamte Krankenhaus in der C-WERK® abgebildet wird, erlaubt darüber hinaus die Standortanzeige der Person, deren Gesicht erkannt wurde.

Auch außerhalb des Krankenhausgebäudes ist C-WERK® perfekt einsetzbar: Die hochauflösende Erkennung von Kfz-Kennzeichen eignet sich ideal für die automatische Steuerung von Schranken. Das sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für eine optimale Personalplanung. Weitere Vorteile: Mehrere Ein- und Ausgänge des Krankenhauses lassen sich gleichzeitig überwachen. Außerdem bietet C-WERK® ein übersichtliches und personalisierbares Dashboard zur Anzeige der wichtigsten Informationen und ein umfangreiches Berichtswesen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor im Anforderungsprofil für Videoüberwachung im Krankenhaus ist der zuverlässige Schutz sensibler personenbezogener Daten – sowohl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von Patienten und Besuchern. Wer hat Zugriff auf welche Daten? Dank einem Berechtigungskonzept mit verschiedenen Zugriffsebenen lassen sich die Benutzerrechte in der C‑WERK® individuell auf bestimmte Bedienfunktionen des jeweiligen Anwenders konfigurieren.
Kontakt
Abetechs GmbH
(Grundig-Security)
Steinhof 39
40699 Erkrath
Tel.: +49 211 5380 680
E-Mail: info@grundig-security.com
Internet: www.grundig-security.com
