Jansen Tore GmbH & Co. KG

Exzellente Kunst braucht exzellente Sicherheit!

Zahlreiche Kunst- und Kulturschätze in Museen, aber auch Galerien und Ausstellungen gilt es zu schützen. Der materielle Wert lässt sich kaum beziffern – ganz zu schweigen vom immateriellen Wert der Objekte. Unersetzbare Unikate sind erheblichen Gefahren ausgesetzt.

In einem Spannungsfeld zwischen Bewahren und Vermitteln von Kunst- und Kulturgütern bewegt sich das Thema Sicherheit. Wie gelingt es also, die Objekte zu sichern und dennoch für die Öffentlichkeit in gewohnter Weise erlebbar zu machen? Und das in einer Zeit, in der die Einbrüche eine andere – professionellere – Qualität erreicht haben.

Früher hießen die natürlichen Feinde noch Feuer und Wasser. Kabelbrände oder Überschwemmungen waren die größte Sorge der Museumsbetreiber. Die Standards für Brandschutz sind mittlerweile selbstverständlich in jedem Museum erfüllt. Die aktuelle Herausforderung lautet Einbruchschutz!

Heute haben wir es mit zunehmender brachialer Gewalt bei Einbrüchen zu tun. Spektakuläre Raubüberfälle und generalstabsmäßiges Verhalten der Einbrecher rücken das Thema Museumssicherheit zunehmend auch in den Blick der Öffentlichkeit.

Gefahren und Risiken gilt es zu identifizieren und zu analysieren. Aus unserer Sicht lautet das Stichwort Prävention. Was nützen gute Kameraaufnahmen eines gelungenen Einbruchs, wenn die Unikate unwiederbringlich entwendet wurden? Besser ist es doch, den Einbruch erst gar nicht zu ermöglichen.

Und genau dort kommen wir ins Spiel. Schließlich haben wir unser Können in Punkto „Museumsschutz“ bereits international unter Beweis gestellt – mit unserem RC5 Sektionaltor im Nationalmuseum Oslo.

Wir sind besonders stolz auf unser etwa 4000 kg schweres und weltweit größtes RC5 Sektionaltor. Dieses geprüfte und zertifizierte Einbruchschutztor hält selbst einem erfahrenen Täter stand – und das mindestens 15 Minuten lang. Und dabei handelt es sich um 15 arbeitsintensive Minuten, in denen der Übeltäter mit einer Menge schlagkräftigem Material unser Tor bearbeiten darf. Egal, ob Bohrmaschine, Säbelsäge oder Winkelschleifer (125mm Scheibendurchmesser) – das RC5 Sektionaltor von Jansen hält stand.

So können Sie den Schaden direkt abwenden und müssen keine Verluste oder Beschädigungen an Kunstschätzen in Kauf nehmen. Auch Formalitäten mit der Versicherung lassen sich damit umgehen.  Denn sie agieren, anstatt zu reagieren. Und der Einbrecher, der einmal es erfolglos mit unserem Tor aufgenommen hat, versucht dies bestimmt kein zweites Mal!

Die hervorragende Arbeit hauseigener Entwickler setzen unsere Projektleiter und Monteure professionell um. Profitieren Sie von sachkundiger Erfahrung und hoher Qualität. Unser Sektionaltor mit RC5 ist einzigartig in Europa. Jansen bietet Ihnen als Traditionsunternehmen genau die exzellente Sicherheit, die exzellente Kunst verdient.

Kontakt

Jansen Tore GmbH & Co. KG

Am Wattberg 51

26903 Surwold

Tel.: 04965 89 88 0

E-Mail: online@jansentore.com

Internet: www.jansentore.com

Ihr Ansprechpartner

Herr Ralf Thür

Tel.: +4949658988349

E-Mail: Ralf-thuer@jansentore.com