Webinar
Webinar: Blitz- und Überspannungsschutz für Sicherheitstechnik: Teil 1/4: Anforderungen aus Normen und Regelwerken
Zum Thema
Zielsetzung
Blitzeinschläge und Überspannung können erhebliche Schäden an sicherheitstechnischen Anlagen verursachen. Für Errichter und Planer wird es teuer, wenn die Schäden auf eine mangelhafte Planung und Montage zurückzuführen sind. Dies gilt für den Errichter auch dann, wenn er das Leitungsnetz von einem externen Elektrounternehmen erstellen lässt.In dieser Webinar-Reihe wird aufgezeigt, wie sich Montage- und Planungsfehler vermeiden lassen. Im Vordergrund stehen die Gewerke Einbruch- und Brandmelde- sowie Videosicherheitsanlagen. Vorgestellt werden u.a. die planer- und errichterspezifischen Anforderungen an den Blitz- und Überspannungsschutz, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Leitungsnetze. Die Errichter und Planer von Gefahrenmeldeanlagen erhalten praktische Durchführungstipps.
Diese Webinar-Reihe besteht aus folgenden vier Teilen:
1) Anforderungen aus Normen und Regelwerken am 23.02.2024
2) Grundlagen Blitz- und Überspannungsschutz am 01.03.2024
3) Ordnung, Schirmung, Trennungsabstände am 08.03.2024
4) Praktische Umsetzung bei Sicherheitstechnischen Anlagen mit Beispielen am 15.03.2024
Hinweis: Diese Veranstaltung wird auch als eintägiges Präsenz-Seminar am 24.10.2024 in Gießen angeboten.
Zielgruppe
Planer und Errichter (Vertriebsmitarbeiter und Techniker) von Sicherheitstechnik (u.a. nach DIN VDE 0833-x, VdS, DIN 14675 etc.).Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Freitag, 23.02.2024
8.00 Uhr
Beginn
- Anforderungen aus Normen und Regelwerken
10.00 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Referenten Pool

Martin Auer
Dehn SE
Neumarkt in der Oberpfalz
Neumarkt in der Oberpfalz
Preise pro Person
Teilnahmekosten je Person:
114,70 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
191,17 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
12.12.2023
08.01.2024
10.01.2024
12.01.2024
15.01.2024