Seminar
Fachkundiger für Notausgänge und Fluchtwegsicherungen
Zum Thema
Zielsetzung
Türen dienen dem Zugang und Verschluss von Gebäuden. Im Brandfall sollen Türen die Ausbreitung von Rauch und Feuer verhindern, betriebsbedingt offen gehaltene Türen müssen geschlossen, verriegelte Türen im Flucht- und Rettungsweg freigegeben werden.Der Objektschutz verlangt eine Verschluss- und Zustandsüberwachung von Türen, da diese im Notfall schnell geöffnet werden müssen.
Im vorliegenden Fachseminar werden die baurechtlichen Anforderungen an Türen unter den Aspekten Notausgänge und Fluchtwegsicherungen behandelt. Neben der allgemeinen Übersicht der Vorschriften/Rechtsprechung wird aufgezeigt, worauf bei der Planung und Einrichtung zu achten ist und welche Möglichkeiten der bauseitigen Realisierung bestehen.
Am Ende der Veranstaltung findet eine Sachkundeprüfung statt, mit der die Kompetenz durch das Zertifikat „Fachkundiger für Notausgänge/Fluchtwegsicherungen“ dokumentiert werden kann. Das Fachseminar wendet sich an alle Personen, die mit der Planung und Errichtung von sicherheitstechnischen Anlagen sowie der Konzeption von Flucht- und Rettungswegen befasst sind.
1) weitere Informationen zur Sachkundeprüfung finden Sie unter:https://cloud.bhe.de/s/Sachkunde
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Dienstag, 21.03.2023
9.00 Uhr
Beginn
- Übersicht Vorschriften / Rechtsprechung
- Notausgänge
- Handhabungstest Fluchtwege
- Fluchtwegsicherung / elektrische Verriegelung von Türen in Rettungswegen (Teil 1)
- Fluchtwegsicherung / elektrische Verriegelung von Türen in Rettungswegen (Teil 2)
- Kombinierte Systeme/Verknüpfung mit anderen Fachbereichen (Brandmeldetechnik, Zutrittssteuerung, Video etc.)
Europanorm DIN EN 13637 - Fachkundeprüfung
16.00 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Referenten Pool
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis 07.02.2023
280,16 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
466,93 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
329,60 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
549,33 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
23.03.2023
23.03.2023
Hünfeld
24.03.2023
24.03.2023
27.03.2023