Seminar
Fachkundiger für Sicherheitsbeleuchtung und dynamische Sicherheitsleitsysteme
Zum Thema
Zielsetzung
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sind dafür ausgelegt, Personen bei einem Ausfall der Allgemeinbeleuchtung das gefahrlose Verlasseneines Gebäudes zu ermöglichen. Vor der Umsetzung normativer Anforderungen und Schutzziele sind bei der Errichtung solcher Anlagen baurechtliche und arbeitsschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Dynamische optische Sicherheitsleitsysteme, die einen Zusatz zur Sicherheitsbeleuchtung darstellen, werden immer öfter in Brandschutzkonzepten gefordert. Die Systeme sollen Personen im Brandfall um Gefahrenquellen herum auf einem sicheren Weg ins Freie oder in einen sicheren Bereich leiten.In diesem Seminar werden Fachkenntnisse zur Planung, Errichtung und Instandhaltung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sowie zu dynamischen optischen Sicherheitsleitsystemen vermittelt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den rechtlichen Rahmen, die bei der Planung wichtigen Funktionsmerkmale, die typischen Geräte mit ihren Anforderungen, die Installation sowie den Betrieb der Systeme. Weiterhin werden praktische Hinweise für die Errichtung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gegeben. Am Ende der Veranstaltung findet eine BHE-Fachkundeprüfung statt, mit der die Kompetenz durch den Nachweis „Fachkundiger für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ dokumentiert werden kann. Das Fachseminar wendet sich an alle Personen, die mit der Planung, Errichtung, Inspektion/Wartung und dem Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen betraut sind.
Am 30.03.2023 findet das Fachseminar „Planung und Projektierungvon Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ in Ense statt.
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Mittwoch, 29.03.2023
9.30 Uhr
Beginn
- Einführung in die Thematik
- Dynamische optische Sicherheitsleitsysteme (dynamische Fluchtweglenkung)
- Was versteht man unter Not- und Sicherheitsbeleuchtung?
- Erfordernisse einer Sicherheitsbeleuchtung
- Errichtung einer Sicherheitsbeleuchtung
- Inspektion, Prüfung und Wartung
- Praxisbeispiele und Hinweise
- Fachkundeprüfung
16.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Referenten Pool
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis 15.02.2023
280,16 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
466,93 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
329,60 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
549,33 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
23.03.2023
23.03.2023
Hünfeld
24.03.2023
24.03.2023
27.03.2023