Webinar
Webinar: Fernservice für Gefahrenmeldeanlagen – Hilfestellung für Errichter zur korrekten Umsetzung der DIN EN 50710
Zum Thema
Zielsetzung
Die zunehmende Digitalisierung und IP-Vernetzung ermöglichen den Zugriff auf sicherheitstechnische Anlagen aus der Ferne. Regelungen zum sogenannten „Fernservice“ (Remote Service) enthielt bisher teilweise die DIN VDE 0833. Nun legt die neue, allgemeinverbindliche, europäische Norm DIN EN 50710:2022-05 „Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ den Umgang mit Remote Services im Errichterbetrieb fest. In diesem Webinar werden die neuen Begrifflichkeiten und das komplexe Anschauungsbild verständlich erklärt. Ebenso wird über Erfahrungen bei der Umsetzung der Norm berichtet. Auf individuelle Fragen zur praktischen Umsetzung bei kleinen und mittelständischen Errichtern kann eingegangen werden.Hinweis: Apps für Kunden („Consumer Apps“) sind nicht Inhalt dieses Webinars
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich insbesondere an die Geschäftsführer und Betriebsleiter in Errichterbetrieben.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Freitag, 18.11.2022
8.30 Uhr
Beginn
- DIN EN 50710 – Struktur und Aufbau der Norm
- Exkurs – warum war die Erstellung dieser Norm notwendig?
- Aufbau, Funktionen und Beschränkungen der Remote-IT-Infrastruktur
- Musterbeispiel: praktische Umsetzung in einem kleinen Errichterbetrieb
- Mögliche rechtliche Folgen beim Einsatz von Fernservice
10.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Referenten Pool
Preise pro Person
Teilnahmekosten je Person:
84,46 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
140,77 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
27.06.2022
27.06.2022
28.06.2022
28.06.2022
Herdecke
28.06.2022
Fulda-Künzell