Seminar
Haftung im Brandschutz
Zum Thema
Zielsetzung
Beim Thema „Haftung im Brandschutz“ kommt es aufgrund unterschiedlicher Interessen der Baubeteiligten häufig zu Konflikten. Der Wunsch des Bauherrn nach einer möglichst wirtschaftlichen Ausführung kollidiert häufig mit den technischen Vorgaben der Planer, die bestimmte, normgebundene Anforderungen an die Errichtung von Brandmeldeanlagen sowie die bautechnische Ausführung des Bauvorhabens stellen. Regelmäßig stehen hier die Auffassungen des Anlagenplaners den Forderungen des für die Einhaltung des Bauordnungsrechts zuständigen Prüfsachverständigen gegenüber. Kommt es dann nach Abnahme des Bauwerkes zu einem Schadensfall, sind von der Frage der Haftung nahezu alle Baubeteiligten betroffen. Das vorliegende Webinar sensibilisiert anhand konkreter Beispiele für Haftungsfragen und zeigt den Teilnehmern Fallstricke und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung auf.Zielgruppe
Planer und Ingenieurbüros, Entscheider in Baubehörden, Brandschutz-Sachverständige und Facherrichter.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Donnerstag, 10.11.2022
9.30 Uhr
Beginn
- Haftung im Brandschutz (Fallbeispiele, Ansprüche des Bauherrn aus dem Vertrag, Gesamtschuldnerische Haftung, Ansprüche geschädigter Dritter, strafrechtliche Haftung)
- Brandschutz in der Praxis: Haftungsvermeidung (technische Standardlösungen, Speziallösungen in Sonderbauten, Konfliktmanagement, aktuelle Aspekte der Bauproduktenverordnung und MVV-TB)
- Versicherung beim Brandschutz (Gebäudeversicherung, Haftpflichtversicherung, Prüfung im Schadensfall)
16.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
3G Kompetenzzentrum
Werner-von-Siemens-Straße 12-14
36041 Fulda
0661 380 308-0
www.3g-tagungshotel.de
Referenten Pool

Dr. Ulrich Dieckert
Dieckert – Recht und Steuern
Berlin
Berlin

Raimond Werdin
Elektrotechnik Raimond Werdin Planungs- und Sachverständigenbüro
Berlin
Berlin
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis 29.09.2022
241,02 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
401,70 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
283,55 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
472,59 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
27.06.2022
27.06.2022
28.06.2022
28.06.2022
Herdecke
28.06.2022
Fulda-Künzell