Seminar
Normgerechte Videosicherheitssysteme nach DIN EN 62676
Zum Thema
Zielsetzung
Die Norm DIN EN 62676-4 ist umfangreich und definiert viele Detailfragen, die interaktiv zwischen Planer/Errichter und dem Betreiber zubesprechen, aber auch als Ergebnis festzuhalten sind. Aus diesem Grund hat der BHE eine übersichtliche Checkliste erstellt, die es dem Planer/Errichter ermöglicht, alle Anforderungen aus der Anwendernorm DIN EN 62676-4 mittels strukturierten Gesprächsabläufen abzufragen und die Ergebnisse entsprechend zu dokumentieren. Dieses Dokument hilft auch in der Abstimmung zwischen Planer/Errichter und den zuständigenDatenschutzbeauftragten sowie Betriebs-/Personalrat des Betreibers. In dem Seminar wird der Inhalt dieser BHE-Checkliste im Detail erläutert.Die Berücksichtigung der Normeninhalte sind für ein wirtschaftliches, funktionales und entsprechend den Anforderungen dimensioniertes Videosicherheitssystem entscheidend. Der Betreiber kann die Wirksamkeit seiner Investition in Sicherheit selber bewerten und erkennt die Folgen von Budgetkürzungen.
Im Seminar werden normatives Fachwissen und technische Hintergründemit den Anforderungen aus dem Datenschutz verknüpft. Die Teilnehmer können anschließend die richtigen Fragen stellen und so die grundlegenden Anforderungen eines Betreiber klären. Das schafft eine solide Basis für die Planung und die spätere Umsetzung.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber, Planer/Sicherheitsberater und Errichter von Videosicherheitssystemen. Das Seminar ist für Teilnehmer mit langjähriger Videoerfahrung ebenso geeignet wie für Neu- undQuereinsteiger. Alle Teilnehmer erhalten vor Ort den aktuellen BHE-Praxis-Ratgeber Videosicherheit.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Montag, 16.10.2023
12.00 Uhr
Beginn
- Übersicht der DIN EN-62676-Reihe
- Grundlegende Anforderungen an Planung
- Vorstellung der BHE-Checkliste
- Zusammenfassung der Risikobewertungen
- Anwendung von Sicherungsgraden
- Bilddetails und Prüfmethoden
17.00 Uhr
Veranstaltungsende
Dienstag, 17.10.2023
9.00 Uhr
Beginn
- Betriebsanforderungen
- BHE-Planungstool Videosicherheitssysteme
- Kriterien zur Auswahl der Kamera, inkl. Live-Demo,
Datenmenge und Codec - Datenschutzanforderungen
16.00 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Referenten Pool

Volker Wittchow
VSS Consulting Volker Wittchow
Padenstedt
Padenstedt
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis zum 04.09.2023
407,75 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
679,59 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
479,71 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
799,52 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Wichtige Hinweise
Bitte folgende Normen zum Seminar mitbringen:• DIN EN 62676-1-1:2014-11Videoüberwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen Teil 1-1: Systemanforderungen - Allgemeines
• DIN EN 62676-4:2016-07Videoüberwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen -Teil 4: Anwendungsregeln
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
02.06.2023
05.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023