Seminar
Vorbereitung zur Prüfung der hauptverantwortlichen VdS-Fachkraft EMA
Zum Thema
Zielsetzung
Gemäß den VdS-Richtlinien für die Anerkennung von Errichterunternehmen für Gefahrenmeldeanlagen GMA (VdS 3403) müssen die benannte verantwortliche Fachkraft und (falls vorhanden) weitere verantwortliche Fachkräfte ihre Qualifikation für jedes Fachgebiet durch eine schriftliche Prüfung bei der VdS-Zertifizierungsstelle nachweisen.Der Besuch des Seminars „Planung und Projektierung von Einbruchmeldeanlagen“ am 24./25.05.2023 in Dortmund wird empfohlen.
Eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung der hauptverantwortlichen VdS-Fachkraft Ein-bruchmeldeanlagen (EMA) bietet dieses 3-tägige, herstellerneutrale Seminar. Der relevante Prüfungsfragenkatalog wird mit den Seminarteilnehmern durchgesprochen und dabei auftretende Fachfragen bzw. Unklarheiten ausführlich erörtert.
Hinweis:
Ein VdS-Prüfungstermin findet am 23.06.2023 im Hotel statt.
Zielgruppe
AbschlussDipl.-Ing. bzw. Ing. grad.
Master
Bachelor
Staatl. Geprüfter Techniker
Meister oder
EQR/DQR Niveau 6
oder
Facharbeiter oder
EQR/DQR Niveau 5
Jeweils mit 5 Jahren Berufserfahrung in dem entsprechenden Fachgebiet
Fachrichtungen
Ausbildung aus dem Spektrum der Elektrotechnik auf dem Gebiet der Nachrichten-, Mikroprozessor-, Mess- und Regel- oder allgemeine Elektro-technik
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Dienstag, 20.06.2023 bis 23.06.2023
10.00 Uhr
Beginn
- Prüfungsfragen Allg. E-Technik (VdS 2247-1:2022-11) und EMT (VdS 2247-2:2017-06)
- VdS 2247-S: Zusatzfragen zur mechanischen Sicherungstechnik (2006-12)
- Richtlinien für die Planung und Errichtung (auf Basis VdS 2311:2021-10)
- Planungsbeispiel mit Installationsattest
16.00 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Parkhotel Wittekindshof
Westfalendamm 270
44141 Dortmund
0231 5193-0
www.parkhotel-wittekindsdorf.de
Referenten Pool

Manfred Endt
ME Sicherheitsberatung
Witten
Witten

Sascha Puppel
Sachverständigen- und Planungsbüro Sascha Puppel GmbH
Erkelenz
Erkelenz
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis 09.05.2023
505,- €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
799,- €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
581,- €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
919,-€
für externe Teilnehmer
für externe Teilnehmer
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
23.03.2023
23.03.2023
Hünfeld
24.03.2023
24.03.2023
27.03.2023