Seminar
Zugangs- u. Zutrittssteuerung: Grundlagen und Systeme zur Personenidentifikation
Zum Thema
Zielsetzung
Unbefugte können nur durch wirksame Methoden und Konzepte am Zugriff auf sensible Daten und dem Zugang zu wichtigen Bereichen und Prozessen gehindert werden.Voraussetzung hierfür ist eine eindeutige Personen-Identifikationmittels PIN, Ausweis und/oder einem biometrischen Merkmal, die zudem auch „praxistauglich“ ist, d.h. einfach und schnell funktioniert. Dazu stehen am Markt eine Vielzahl möglicher Verfahren zur Verfügung, die sich durch ihre Handhabung, ihr Sicherheitsniveau und ihre Kosten unterscheiden. Für sicherheitsrelevante Anwendungen werden verstärkt biometrische Verfahren zur Personenerkennung eingesetzt, wie Fingerprint, Gesichts- und Venenerkennung.
Das vorliegende Seminar dient als umfassender Einstieg in die Welt der Personen-Identifikation und vermittelt den Stand der Technik sowie die gängigen Vorgehensweisen zur Einführung solcher Systeme. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Sicherheitsaspekte, die Standardisierung durch Normen, die Kosten, die Installationsvoraussetzungen sowie die Leistungsfähigkeit und Grenzen der einzelnen Identifikationsarten gelegt. Die Teilnehmer kennen nach dem Besuch des Seminars die typischen Begrifflichkeiten, Systemstrukturen und Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Identifikationsverfahren sowie die zugrundeliegenden normativen und rechtlichen Vorgaben.
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Donnerstag, 02.11.2023
10.00 Uhr
Beginn
- Begrüßung/Einführung in die Thematik
- Grundlagen, Begriffe und Übersicht zu Erkennungsverfahren
- Identträgertypen
- RFID-Systeme - Grundlagen, Sicherheit und Systemtypen
- Teil 3: Systemkonzepte, Topologien und Schnittstellen
- Das Smartphone zur Personenidentifikation
- Biometrische Personenidentifikation
- Abschlussdiskussion, Fragen an den Referenten
16.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Referenten Pool

Werner Störmer
PCS Systemtechnik GmbH
München
München
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis zum 21.09.2023
248,25 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
413,75 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
292,06 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
486,77 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
05.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
07.06.2023