Seminar
Richtungsweisend - Neue Entwicklungen in der Alarmübertragung
Zum Thema
Zielsetzung
Die Umstellung der klassischen Kommunikationsnetze auf „All-IP“ ist abgeschlossen. ISDN, PSTN und X.25-Netze stehen nicht mehr zur Verfügung. Sowohl Neuanlagen als auch bestehende, umzurüstende Anlagen, können ausschließlich über IP-Netze auf NSL aufgeschaltet werden.Eine abgestimmte und strukturierte Vorgehensweise bei der Planung und Inbetriebnahme hilft Zeit und Kosten zu sparen und ist eine wesentliche Voraussetzung für einen bestimmungsgemäßen und störungsfreien Betrieb. Der Prozess der Aufschaltung und die typischen Fehler werden anhand praktischer Beispiele erläutert und das Zusammenspiel zwischen Errichter und Leitstelle beschrieben.
Das BHE-Sicherheitsnetzwerk wird vorgestellt. Darüber hinaus wird im Praxisteil des Seminars herstellerübergreifend die Aufschaltung auf Leitstellen dargestellt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Techniker, Planer und Vertriebsbeauftragte. Es beleuchtet sämtliche Phasen der Projektabwicklung, von der Planung und Ermittlung der benötigten IP-Infrastrukturen, über die Vorgaben durch Normen und Richtlinien bis hin zur Inbetriebnahme und Integration in die kundeneigenen IP-Infrastrukturen.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Julia Vogel
Sekretariat
Ablauf
Donnerstag, 11.03.2021
9.30 Uhr
Beginn
- Richtlinienlage zum ATSP (Anbieter für Alarmübertragungsdienste)
- Richtlinienlage zu Remote Access bzw. Remote Services
- Herstellerübergreifende vereinheitlichte Konfiguration von Übertragungsgeräten
- Verwendung von Sicherheitsnetzen
- Wandel der Funknetze
- Antennentechnologie - Was ist zu beachten?
- Low-Power IOT-Netze als Alternative für die Alarmübertragung
- SecureIP Protokoll
- „Klare Sprache“ für die Kommunikation zwischen Errichter und Leitstelle
- „Einfache und sichere Aufschaltung mit SecurIP“
16.00 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Best Western Konrad Zuse Hotel
Josefstraße 1
36088 Hünfeld bei Fulda
06652 7475-0
Referenten Pool

Stephan Holzem
TAS Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG
Mönchengladbach
Mönchengladbach

Andreas Pahne
ALEC GmbH
Dortmund
Dortmund

Timm Schütz
TELENOT Electronic GmbH
Aalen
Aalen

Herr Meinhard Weber
Emil Weber GmbH & Co. KG
Siegen
Siegen
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis 29.01.2021
227,- €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
374,- €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
261,- €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
430,- €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Julia Vogel
Sekretariat
Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
25.01.2021
26.01.2021
27.01.2021
27.01.2021
27.01.2021