27.09.2024

Europäische Norm DIN EN 50710 für Remote Services - Verbände-übergreifendes Infopapier

Neues Info-Papier von BHE, VdS und ZVEI erklärt die Anforderungen der DIN EN 50710.

Dank des digitalen Fortschritts können heute Dienstleistungen aus der Ferne erbracht werden, ohne dass jemand die Anlage vor Ort bedienen muss. Damit das funktioniert, müssen hohe Anforderungen an vorhandene Infrastruktur, Sicherheit und Standards erfüllt werden. Diese Anforderungen sind in der europäischen Norm DIN EN 50710 definiert, die somit als Grundlage für Vereinbarungen zwischen Endnutzer und Dienstleister von Ferndiensten dient. 

In einem neuen, verbändeübergreifenden Info-Papier erläutern BHE, VdS und ZVEI die in der DIN EN 50710 "Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen" beschriebenen Mindestanforderungen und liefern somit eine praktische Hilfestellung zur zentralen Norm für alle „Remote Services“.

Gerne weisen wir in diesem Zusammenhang auch auf unser Webinar „Fernservice für Gefahrenmeldeanlagen - Hilfestellung für Errichter zur korrekten Umsetzung der DIN EN 50710“ am 14.10.2024 hin, in dem die neuen Begrifflichkeiten und das komplexe Anschauungsbild verständlich erklärt werden und über Erfahrungen bei der Umsetzung der Norm berichtet wird.