Fach­über­grei­fende Papiere

Lieferkettengesetz – Auswirkungen auf KMU

Das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz „Lieferkettengesetz“ oder „LkSG“, ist am 01.01.2023 in Kraft getreten. Das Ziel des LkSG ist es, die internationale Menschenrechtslage durch eine verantwortungsvolle Gestaltung der Lieferketten zu verbessern.

 

Für Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern gibt es zwar keine Verpflichtungen unmittelbar aufgrund des Gesetzes und somit auch keine Zwangs- oder Bußgelder für das Nicht-Einhalten der LkSG-Anforderungen.

Allerdings können KMUs Verpflichtungen durch Liefer-/Werkverträge mit LkSG-betroffenen Unternehmen auferlegt werden. 

 

Die beiden BHE-Papiere informieren über die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und geben ein Vorgehensbeispiel, wie KMUs ihre Lieferketten analysieren können.

Sachverständigenliste 

Das BHE-Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Bereich Sicherungs- und Meldetechnik enthält bundesweit die entsprechenden Sachverständigen incl. Fachgebiet sowie die bestellende Kammer. Das Verzeichnis wurde auf Wunsch unserer Mitgliedsunternehmen im Jahr 2005 erstmals erarbeitet und seitdem regelmäßig aktualisiert. Grundlage ist jeweils eine Rundfrage bei Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern, zum Teil ergänzt durch individuelle Angaben der Sachverständigen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kammern neben der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen im Einzelfall Fachleute zur Begutachtung bestimmter Sachverhalte auffordern.

BHE-Betriebsbücher

Betriebsereignisse und Instandhaltungsmaßnahmen von Sicherungsanlagen müssen normenkonform in einem Betriebsbuch aufgezeichnet werden. Die BHE-Betriebsbücher im A5-Format bieten eine kostengünstige Möglichkeit, diese Forderungen zu erfüllen.

Symbole für präventive Sicherungstechnik

Die bewährten BHE-Zeichensymbole zum Importieren und Weiterverarbeiten in den entsprechenden Programmen bieten Errichtern und Planern praktische Hilfestellung bei der Planung und Projektierung. Mit den Zeichensymbolen auf CD-ROM können Formulare direkt am PC ausgefüllt werden. 

Verwendung von Kabeln und Leitungen

Hinweispapiere über die aktuelle Rechtslage bei Verwendung von Kabeln und Leitungen an sicherheitstechnischen Systemen auf Basis der harmonisierten Norm hEN 50575:2014/A1:2016

Nützliche Hilfestellungen für Errichter

Als wichtige Hilfestellungen im Umgang mit Sicherheitstechniken stehen den BHE-Mitgliedern verschiedene Papiere zur Verfügung.

Inspektions- und Mängelbericht

Hiermit können gegenüber dem Kunden/Betreiber die im Rahmen der Instandhaltung durchgeführten Arbeiten und die dabei festgestellten Funktionseinschränkungen dokumentiert werden.

Zeitwerttabellen zur Kalkulation von Montage, Inspektion und Wartung

Die BHE-Zeitwerttabellen helfen den Errichtern, den Zeitbedarf einzelner Arbeitsschritte zu kalkulieren. Neben den Montagezeiten sind auch die Zeitwerte für die Inspektion und Wartung aufgelistet.
Diese Durchschnittszeiten für alle gängigen Anlagekomponenten wurden auf Basis vieler Einzelwerte der Errichter ermittelt. Neben den Montagezeiten sind auch die Zeitwerte für die Inspektion und Wartung aufgelistet.
In der aktuellen Version (Stand 08/2016) wurden die Werte für die Fachsparten Videoüberwachung und Zutrittssteuerung überarbeitet. Die Bereiche EMA und BMA wurden zuletzt im Jahr 2015 aktualisiert.