Suchen
Der BHE
Über uns
Der Verband
Aufgaben/Leistungen/Aktivitäten
Mitgliedschaft
Vorteile der BHE-Mitgliedschaft
Mitglied werden
Ihre Ansprechpartner
Fachausschüsse
Allgemeines
BHE-Fachausschüsse
Betriebswirtschaft
Brandmeldetechnik
Einbruchmeldetechnik
IT
NSL
Perimeter
Planer
RWA
Sicherheitsbeleuchtung
Sprachalarm
Türen
Übertragungstechnik
Video
Zutritt
Aktuelles
Kooperationen
Weiterbildung
Programm
Inhouse-Schulungen
Kongresse
Brandschutz 2021 - Digital
Einbruchschutz 2022
Video/Zutritt 2022
Vergangene Kongresse
Essener Sicherheitstage 2019
Einbruchschutz 2020
E-Learning-Plattform
Brandschutzbeauftragter
Brandschutzbeauftragte - wozu?
Stellung/Aufgaben im Betrieb
Ausbildung
Fortbildung
FAQ
Seminarunterlagen
Fördermöglichkeiten
AGB BHE-Akademie-GmbH
Fachthemen
Betriebswirtschaft
Der Fachausschuss BWF
Infos & Papiere
Recht
Finanzen
Betriebsführung
Marketing
Fachsparten
Brandmeldetechnik
Der Fachausschuss BMT
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
Dokumentations-Unterlagen
Aufschaltung BMA
Praxis-Ratgeber BMT
Einbruchmeldetechnik
Der Fachausschuss EMT
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
Dokumentation EMA
Dokumentation GWA
Praxisratgeber Sicherungstechnik
FAQ EMA
IT
Der Fachausschuss IT
Infos & Papiere
IT-Blog
Praxisratgeber IT
NSL
Der Fachausschuss NSL
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
Verträge & Dokumentation
Video-Aufschaltung
FAQ
Perimeter
Der Fachausschuss Perimeter
Infos & Papiere
Dokumentations-Unterlagen
FAQ Perimetersicherheit
Planer
Der Fachausschuss Planer
Infos & Papiere
RWA
Der Fachausschuss RWA
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
Dokumentations-Unterlagen
Praxisratgeber RWA
FAQ
Sicherheitsbeleuchtung
Der Fachausschuss Sibel
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
Dokumentations-Unterlagen
Sprachalarm
Der Fachausschuss Sprachalarm
Infos & Papiere
Dokumentations-Unterlagen
FAQ
Neuigkeiten
Türen
Der Fachausschuss Türen
Infos & Papiere
Normen & Richtlinien
FAQ Feststellanlagen (FstA)
Übertragungstechnik
Der Fachausschuss Übertragung
Infos & Papiere
Video
Der Fachausschuss Video
Infos & Papiere
Dokumentations-Unterlagen
Seminare
Video-Planungs-Software
Video-Aufschaltung
Praxisratgeber Videosicherheit
Zutritt
Der Fachausschuss Zutritt
Infos & Papiere
Dokumentations-Unterlagen
Praxisratgeber Zutrittssteuerung
Normen und Richtlinien
BHE-Richtlinien
Rauchabzug maschinell
Rauchabzug natürlich
Hausalarmanlagen (HAA)
Datenschutz
BHE Mustervorlagen
BHE Datenschutz-System
Gerichtsurteile
Fachübergreifende Papiere
Zertifizierung
QM-Zertifizierung
Errichter-Zertifizierung
Qualitätssiegel für Errichter
Fachsparten
Brandmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen
Perimetersicherung
Rauch- und Wärmeabzug
Sprachalarmierungsanlagen
Videosicherheitssysteme
Zutrittsregelungsanlagen
Vorteile für Kunden
Errichter-Antrag
Fachplaner-Zertifizierung
Qualitätssiegel für Planer
Fachsparten
Brandmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen
Perimetersicherung
Rauch- und Wärmeabzug
Sprachalarmierungsanlagen
Videosicherheitssysteme
Zutrittsregelungsanlagen
Vorteile für Kunden
Planer-Antrag
Hersteller-Siegel
Qualitätsservice-Siegel
Hersteller-Antrag
DIN 14675 Zertifizierung
Publikationen
Presse und Grafiken
Pressemitteilungen
BHE-Pressegrafiken
Pressearchiv
Konzepte & Broschüren
Schulen
Krankenhäuser
Logistik
Perimetersicherheit
BHE-Praxisratgeber
Brandmeldetechnik
Informationstechnik
Sicherungstechnik
Rauch- und Wärmeabzug
Videosicherheit
Zutrittssteuerung
Technik-Papiere
Zeitschrift BHE-Aktuell
Newsletter
Kontakt
|
Newsletter
|
Anmelden
Startseite
Der BHE
Aktuelles
Aktuelles
Wissens-Update - neuer Praxis-Ratgeber
Brandmeldetechnik
Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden …
mehr
Geschäftslage der Sicherheits-Fachfirmen weiterhin angespannt
Die Sicherheitsbranche hat auch im 2. Halbjahr 2020 mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Im Vergleich zum Frühjahr hat sich laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband …
mehr
Virtuelle BHE-Mitgliederversammlung 2020
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die ursprünglich für Mai 2020 geplante Mitgliederversammlung abgesagt werden. Auch der für Herbst 2020 geplante Ausweichtermin konnte angesichts der angespannten…
mehr
Expertenwissen in Sachen Zutrittssteuerung - der neue BHE-Praxis-Ratgeber Zutrittssteuerung
Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sehen sich mit einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken konfrontiert. Von steigender Wirtschaftskriminalität und -spionage, über Vandalismus, Terrorismus, …
mehr
Elektronische Sicherheitstechnik in 2019 mit deutlichem Umsatz-Plus
Mit plus 4,6 Prozent konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2019 ein stabiles Wachstum verzeichnen. Der Umsatz stieg auf knapp über 4,6 Milliarden Euro. Während die…
mehr
Unterstützung für Sicherheitsanbieter in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise wirbelt den Geschäftsalltag der Sicherheitsanbieter durcheinander. Bei der Bewältigung der Situation profitieren die BHE-Mitglieder von zahlreichen Hilfestellungen.
mehr
BHE-Umfrage verdeutlicht Folgen der Corona-Krise
Die deutschen Sicherheitsanbieter spüren teils massive wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Mitgliederbefragung des BHE Bundesverband …
mehr
Frühjahrs-Konjunktur-Umfrage 2020 – Ein vorsichtiger Blick in die Zukunft
Die Auswirkungen der Corona-Krise spiegeln sich auch in den Ergebnissen der Frühjahrs-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. wider.
mehr
Umfangreiches IT-Wissen - der neue BHE-Praxis-Ratgeber Informationstechnik
Die in der Informationstechnik (IT) zu verzeichnenden Veränderungen und Innovationen sind immens. Die Entwicklungen beeinflussen sämtliche Lebensbereiche, so neben der Wirtschaft auch das öffentliche…
mehr
E-Learning-Plattform des BHE – mehr Flexibilität in der Wissensvermittlung
Modernes Lernen wird zunehmend digital und bietet zahlreiche Vorteile. Der BHE hat daher sein Bildungsangebot mit einer eigenen E-Learning-Plattform erweitert. Sie ermöglicht den Nutzern zeit- und …
mehr
1
2
3
Nächste