Mit dem Ziel, die Öffentlichkeit über die Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) aufzuklären, haben der BHE, der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW (AGNNW), der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienste (ÄLRD) und verschiedene Hersteller von Kohlenmonoxidmeldern im Jahr 2018 die „Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen“ gegründet.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, das Gefahrenbewusstsein zu stärken und die Bevölkerung für die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen von Kohlenmonoxid zu sensibilisieren, um so die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern. Außerdem möchte die Initiative die Qualität der Kohlenmonoxid-Detektion fördern.
Mehr zu den Gefahren von Kohlenmonoxid und der Initiative sind auf der Website www.co-macht-ko.de/ und auf Facebook unter „CO macht K.O.“ zu finden.