Infos & Papiere

BHE-Planungs­grund­lagen Peri­me­ter­si­cher­heit

Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept beinhaltet auch die Absicherung des Außenbereiches und der Grundstücksgrenzen. Durch die Perimetersicherung können potenzielle Straftäter bereits beim Betreten des Geländes erfasst werden. Der Vorteil dieser Systeme besteht darin, dass durch eine sehr frühzeitige Detektion im Außenbereich wertvolle Reaktionszeit für Interventionsmaßnahmen gewonnen wird.

Anwendungsregeln für Perimetersicherheitssysteme liefern Grundlage für erfolgreiche Planung und Umsetzung

Als Erweiterung des Systemstandards CLC/TS 50661-1 (VDE V 0830-100-1:2018-04) ist mit Ausgabestand September 2023 die neue Vor-Norm DIN VDE V 0826-20 „Überwachungsanlagen - Teil 20: Externe Perimeter-Sicherungsanlagen - Anwendungsregeln“ erschienen. Die Anwendungsregeln bieten wichtige Qualitätsmaßstäbe und stellen somit eine optimale Grundlage für alle Projektbeteiligten dar, um Projekte zur Perimetersicherung erfolgreich planen und umsetzen zu können. Über die Inhalte und Ziele der Normen informiert dieses Papier.  

Mehr Sicherheit durch Integration

Grundsätzlich müssen sich alle Gewerke der Sicherheitstechnik, auch die Perimeter-Sicherheits-Systeme, einer Meldungshierarchie zur Alarm- und Störungsbearbeitung unterordnen. Hierzu ist eine Integration in bestehende oder neu aufzubauende Alarmmanagement-Systeme notwendig.

BHE-Gesprächsleitfaden zur Perimetersicherheit

Diese Checkliste soll als Gesprächsleitfaden und Protokoll zwischen Planer/Betreiber bzw. Errichter/Betreiber dabei helfen, mögliche Fehlerquellen bei der Planung von Perimeteranlagen bereits im Ansatz zu vermeiden und über die Grenzen dieser Technologien so früh zu sprechen, dass sich die Erwartungshaltung des Betreibers mit den Möglichkeiten und Grenzen des Systems deckt.

Anwendungsbereiche und Aufbau von Perimeter-Sicherheits-Systemen

Informiert wird über Einsatzbereiche und Aufgabenstellungen von Perimeter-Sicherheits-Systemen. Die verschiedenen Grundprinzipien der verfügbaren Detektionssysteme werden aufgezeigt.

Fehlalarm oder Falschmeldung?

Als Fehlalarm wird häufig fälschlicherweise eine Falschmeldung bezeichnet. Im tatsächlichen Sinne ist ein Fehlalarm eine nicht erfolgte Alarmmeldung („ein Alarm, der fehlt“). Gemeint sind jedoch zumeist Falschmeldungen, bei denen ein Alarm erfolgt, jedoch keine Tat bzw. kein alarmauslösendes Moment erkannt wird.

Die Angst vor Falschmeldungen bei Perimeter-Sicherheits-Systemen ist weit verbreitet. Dieses Papier definiert die verschiedenen Arten von Meldungen und zeigt Möglichkeiten zur Vermeidung von Falschmeldungen.

Gesprächsleitfaden zur Videoanalyse

Diese Checkliste soll als Gesprächsleitfaden und Protokoll zwischen Planer/Betreiber bzw. Errichter/Betreiber dazu dienen, mögliche Fehlerquellen bei der Planung von Videoanalyse bereits im Ansatz zu vermeiden als auch über Grenzen dieser Technologien so früh zu sprechen damit die Erwartungshaltung des Betreibers sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Systems decken.

BHE-Herstellerfirmen Perimetersicherheit

Das Verzeichnis der BHE-Hersteller und Systemanbieter von Perimetersicherheit differenziert nach den jeweiligen Detektionsverfahren (Stand 09/2021). Die Kontaktdaten und Ansprechpartner sind auf den Seiten 2- 4 aufgeführt.

Videos zum Arbeitsprinzip der Detektionssysteme

Das Papier Planungsgrundlagen erläutert die unterschiedlichen Detektionssysteme von Perimeter-Sicherheits-Systemen. Die nachfolgende Zusammenstellung enthält verschiedene Videos, welche die Arbeitsprinzipien der Detektionssysteme näher erläutern.

 

Hinweis: Verantwortlich für den Inhalt der in dieser Rubrik eingestellten Videos sind die Hersteller und nicht der BHE. Eine fachliche und inhaltliche Bewertung durch den BHE wurde nicht vorgenommen.