04.07.2025

Aktualisierter Gesprächsleitfaden zur Videoanalyse

Unterstützt bei Planung und Abstimmung von Videoanalysen.

Videosensorik bzw. Videoanalyse haben grundsätzlich die Aufgabe, Veränderungen im Videobild zu erkennen und diese anhand voreingestellter Parameter zu bewerten. Im Idealfall sollte eine Videoanalyse fehlerfrei arbeiten, doch in der Praxis werden die Detektionsgenauigkeit und die Rate der unerwünscht gemeldeten Alarme maßgeblich durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Der „Gesprächsleitfaden zur Videoanalyse“, der vom BHE-Fachausschuss Video in aktualisierter Version veröffentlicht wurde, dient als Checkliste und Protokoll für den Austausch zwischen Planer/Betreiber bzw. Errichter/Betreiber. Sie soll dabei helfen, mögliche Fehlerquellen bereits in der Planungsphase der Videoanalyse zu vermeiden und frühzeitig die Grenzen dieser Technologie zu benennen. Ziel ist es, die Erwartungen des Betreibers mit den tatsächlichen Möglichkeiten und Grenzen des Systems abzugleichen.

Sie finden den Gesprächsleitfaden unter: www.bhe.de/fachthemen/fachsparten/video/infos-papiere