Seminar
Videoaufschaltung auf Leitstellen
Zum Thema
Zielsetzung
An vielen Orten sind heute Videosicherheitsanlagen vorhanden. Aber auch mit der besten Videoanlage kann kein Schaden verhindert werden, wenn im Falle eines Falles die Videobilder nicht rechtzeitig von einer hilfeleistenden Stelle gesehen und beurteilt werden. Für eine zeitnahe und gezielte Reaktion auf besondere Vorkommnisse müssen die Bilder rund um die Uhr beobachtet und ausgewertet werden. Das ist nur durch eine Aufschaltung der Videoanlage auf eine professionelle Notruf und Serviceleitstelle (NSL) zu leisten.Mit der Veranstaltung soll dazu beigetragen werden, Hemmschwellen in der Zusammenarbeit zwischen Errichtern und Leitstellen abzubauen und die Kommunikation zwischen beiden Seiten zu verbessern. Es werden wichtige Kenntnisse für eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Umsetzung der Videoaufschaltung vermittelt.
Die Teilnehmer sollen nach dem Besuch dank eines besseren Verständnisses der Zusammenhänge ihre Kunden besser beraten und zur jeweiligen Aufgabenstellung passende Videoaufschaltungen auf Leitstellen effizient realisieren können.
Zielgruppe
Das vorliegende Seminar wendet sich an Facherrichter im Bereich Videosicherheitssysteme (VSS) und Leitstellenbetreiber gleichermaßen. Es soll den Teilnehmern die Vorteile von Videoaufschaltungen und eine geeignete Kundennutzenargumentation vermitteln, damit Kunden noch häufiger von einer Aufschaltung der Videosysteme auf eine NSL überzeugt werden können. Gerade der Errichter kann durch dieses Wissen im Sinne einer umfassenden Beratung informieren.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Dienstag, 18.06.2024
10.00 Uhr
Beginn
Am Vormittag wird erläutert, wie
- die Sicherheit für Ihre Kunden durch Videoaufschaltungen effektiv erhöht werden kann
- durch ein umfassendes Sicherheitskonzept typische Probleme von vornherein vermieden werden
- Leitstellen am besten mit der Vielfalt unterschiedlicher Videosysteme zurecht kommen
- die nötige technische Abstimmung zwischen Errichter und Leitstelle erleichtert wird
- eine sichere Netzwerkanbindung zwischen Kundenobjekt und Leitstelle gewährleistet wird
- das Problem mit den „Dauerauslösern“ effektiv gelöst werden kann
- mit Fernwirken und gezielter Täteransprache schnell und effektiv auf Vorkommnisse reagiert wird
- virtuelle Wächterrundgänge für permanente Sicherheit und mehr Umsatz sorgen
- Arbeitsabläufe im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit optimiert werden
- Videoaufschaltungen mit einem Management-System gekoppelt werden
- videogestützte Dienstleistungen neue Geschäftsfelder erschließen
- ein Videoarbeitsplatz in einer AES/NSL optimal eingerichtet wird.
Am Nachmittag wird dies mit praktischen Vorführungen und Übungen (Workshop) vertieft.
Dabei werden Videogeräte aufgebaut und gemeinsam mit den Seminarteilnehmern so konfiguriert, dass die Alarme an eine kleine improvisierte Leitstelle (zwei Laptops als "Leitstellen-Arbeitsplätze") gesendet werden.
16.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Hotels
Bäder Park Hotel Sieben Welten
Harbacher Weg 66
36093 Fulda-Künzell
0661 397-0
https://www.baeder-park-hotel.de
Referenten Pool

Hardo Naumann
Accellence Technologies GmbH
Hannover
Hannover

Torsten Ulmer
Sales Representative CMS/NSL DACH Honeywell Security
Albstadt
Albstadt
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis zum 07.05.2024
276,46 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
460,77 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
325,25 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
542,08 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
12.12.2023
08.01.2024
10.01.2024
12.01.2024
15.01.2024