Webinar
Webinar: BHE-Cyber-Security- Beauftragter
Zum Thema
Zielsetzung
Schon seit einiger Zeit bemerken Experten eine erhebliche Zunahme von Cyberangriffen. Die Herausforderung für das einzelne Unternehmen besteht darin, Sicherheitsvorfälle zu vermeiden und handlungsfähig zu bleiben.Im vorliegenden Webinar werden die Teilnehmer befähigt, die konkrete Bedrohungslage für das eigene Unternehmen zu identifizieren, die richtigen Schutzmaßnahmen abzuleiten und diese umzusetzen.
Kommt es trotz aller Sorgfalt zu einem Schadensfall, haben externe Experten (bspw. Forensiker/Pen-Tester) die Möglichkeit, auf vorhandenes Basis-Wissen und Backups zur Wiederherstellung aufzubauen.
Grundlage des Webinars ist das BHE-Papier „Wichtige Hinweise zur sicheren IT-Organisation im Errichterbetrieb“.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Projektleiter, Sicherheitsbeauftragte, Administratoren für Firewalls in Errichterfirmen, die eine Zertifizierung bzw. einen Qualitätsnachweis im Bereich Cyber-Security suchen.Vorkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Informationstechnik (Server, Firewalls, IP-Kameras, Smart Home, Cloud Services) und Bürokommunikation; Grundkenntnisse Informationssicherheit/Cyber-Security; möglichst Besuch des BHE-Seminars „Grundlagen der Netzwerktechnik“.Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Ablauf
Mittwoch, 19.06.2024 und Mittwoch, 26.06.2024
9.00 Uhr
Beginn
- Einführung Cyber-Security
- Schutzziele
- Leitlinien zur Informationssicherheit
- Inventur der IT-Systeme
- Schutz vor Viren und Schadsoftware
- Zugriffsrechte
- Umgebungssicherheit
- Notfallbewältigung
- Sensibilisierung Mitarbeiter
- Cyber-Versicherungen
- Zertifizierungsprüfung
15.30 Uhr
Veranstaltungsende
Adresse und Ort
Referenten Pool

Tobias Bergmann
Sachverständiger für IT-Sicherheit, STW GmbH
Senden
Senden

Philipp Rothmann
freier Cyber-Security Berater
Drolshagen
Drolshagen
Preise pro Person
Frühbucherpreis bis zum 08.05.2024
405,40 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
675,66 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Normalpreis
476,94 €
für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen
794,90 €
für externe Teilnehmer
(jeweils zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Wichtige Hinweise
ZertifizierungsprüfungAm Ende des Webinars erfolgt eine Prüfung.
Bei Bestehen (mindestens 70 % der Multiple-Choice-Fragen korrektbeantwortet) wird das Personen-Zertifikat „BHE-Cyber-Security-Beauftragter“ verliehen.
In Kombination mit einer BHE-Cyber-Sicherheitsanalyse und einem erfolgreichen Cyber-Sicherheitstest können BHE-Mitglieder anschließend für den Betrieb das Zertifikat "BHE-Geprüfte Cyber-Security" beantragen.
Weitere Informationen siehe www.bhe.de/zertifizierung/cyber-security/zertifikat-cyber-security
Hinweis
Aus organisatorischen/didaktischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen begrenzt.
Zertifikat Cyber-Security
Mit dem Zertifikat wird dokumentiert, dass das zertifizierte BHE-Mitgliedsunternehmen die zentralen Qualitätskriterien der„Cyber-Security“ erfüllt und somit eine hohe Sicherheit im eigenen Betrieb gewährleistet. Das Zertifikat „BHE-zertifizierte Cyber-Security“ schafft Vertrauen bei Kunden/Partnern.
Zudem erhöht das Zertifikat die Wahrscheinlichkeit, eine Cyber-Versicherung zu erhalten. Informationen zum BHE-Rahmenabkommen für eine leistungsstarke Cyber-Versicherung mit exklusiven Leistungen finden Sie im internen Mitgliederbereich der BHE-Homepage unter www.bhe.de.
Anmeldung zum Seminar
Ihre Ansprechperson bei weiteren Fragen

Nächste Seminare
Besuchen Sie unsere themen- und zielgruppenspezifischen Fachseminare.
12.12.2023
08.01.2024
10.01.2024
12.01.2024
15.01.2024